Willkommen bei

Spotting Science Vienna

Entdecken Sie mit SpottingScience spannende natur-wissenschaftliche Prozesse im Alltag. Ob beim morgendlichen Kaffee, beim abendlichen Gin-Tonic oder während des Einkaufs im Supermarkt. Hier können Sie sich über naturwissenschaftliche Phänomene und Prozesse aus dem Bereich der Chemie informieren.

Sie sind Lehrperson? Nutzen Sie auch unser ergänzendes Unterrichtsmaterial zu den ScienceSpots!

 

ScienceSpots

An dieser Stelle finden Sie ScienceSpots rund um Grüne und nachhaltige Chemie

Was ist

Grüne Chemie?

Dieser ScienceSpot bieten einen Einstieg in das Thema Grüne und nachhaltige Chemie.

Was bedeutet „Grüne Chemie“ eigentlich? Wie kann Chemie überhaupt grün sein? Und wieso geht mich das Thema überhaupt etwas an?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in diesem ScienceSpot!

Weltretter –

Wasserstoff?!

Unser Klima ist im Wandel. Die globale Erwärmung ist unter anderem eine Folge des anthropogenen – also vom Menschen verursachten – Treibhauseffekt. Treibhausgase, wie Kohlenstoffdioxidgas, können auf unterschiedliche Weise in die Umwelt gelangen. 

Holz – 

Rohstoff der Zukunft?

Holz ist DER bekannteste nachwachsende Rohstoff schlechthin. Aber wie kommt es, dass aus einem Stoff so viele verschiedene chemische Produkte hergestellt werden können?

In diesem ScienceSpot erfahren Sie, aus welchen Komponenten Holz besteht und ob es als Alternative zu fossilen Rohstoffen geeignet ist.

Holz – 

Ganz schön raffiniert!

Holz ist ein Multitalent. Seit Jahrtausenden wird Holz als Brennstoff zum Heizen oder als Werkstoff für Möbel verwendet.  Aber Holz kann noch viel mehr!

Wie Holz auch stofflich genutzt werden kann, welche Stoffe sich aus den Bestandteilen von Holz herstellen und vieles mehr erfahren Sie in diesem ScienceSpot!

Was ist „bio“ an

Biokunststoffen?

Biokunststoffe werden als nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen angesehen.

Aber bedeutet „bio“ eigentlich biologisch abbaubar oder biologisch hergestellt? Dieser ScienceSpot behandelt Fragen dazu, wie Biokunststoffe hergestellt werden, welche Eigenschaften sie besitzen und wie abbaubar sie wirklich sind!

Material für Lehrpersonen

Passend zu unseren ScienceSpots entwickeln und erproben wir in Ko-Konstruktion mit Chemie-Lehramtsstudierenden Lerngelegenheiten inkl. Unterrichtsmaterial. Diese werden regelmäßig überarbeitet und ergänzt und sind für Sie kostenlos verfügbar.

Das SpottingScience Vienna - Team

SpottingScience ist ein Kooperationsprojekt des Österreichischen Kompetenzzentrums für Didaktik der Chemie an der Universität Wien mit dem Fachdidaktikzentrum der Universität Graz.

Für den SpottingScience Vienna sind folgende Personen verantwortlich:

Univ.-Prof. Dr. Anja Lembens

Stellvertretende Leiterin der Didaktik der Naturwissenschaften
Leiterin des Österreichischen Kompetenzzentrums für Didaktik der Chemie (AECC Chemie)

Universität Wien

Alexandra Teplá, MEd BSc

Doktorandin am Österreichischen Kompetenzzentrum für Didaktik der Chemie (AECC Chemie)

Universität Wien

 Maga Martina Zodl

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Österreichischen Kompetenzzentrum für Didaktik der Chemie (AECC Chemie)

Universität Wien