Die Sekundärraffination beschreibt alle Verarbeitungsschritte nach der Primärraffination. Der erste Schritt der Sekundärraffination ist die Verarbeitung der Vorläufer zu Plattformchemikalien, wie beispielsweise Ethanol, Glycerin und Milchsäure. In Bioraffinerien geschieht das meistens mithilfe biochemischer Prozesse wie der Fermentation mit Hilfe von Enzymen. Die entstandenen Plattformchemikalien machen ihrem Namen alle Ehre: Sie bilden eine Plattform zur Herstellung einer Vielzahl an nützlichen Produkten und Anwendungen, die mittels chemischer und biochemischer Prozesse hergestellt werden.
Die Vorläufer Cellulose, Hemicellulosen und Lignin der Biomasse Holz können mittels diverser Prozessschritte zu folgenden Produkten umgesetzt werden: Chemikalien (z.B.: Essigsäure oder Ethanol), Materialien und Werkstoffe (z.B.: Kunststoffe, Klebstoffe oder Textilien), Energie sowie Brenn- und Kraftstoffe.
Wenn du dich weiter mit Holzchemie und Bioraffinerie beschäftigen möchtest, findest du hier Tipps zum Weiterlesen:
Alexandra Tepla, MEd BSc
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Mag.a Martina Zodl
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.