Hemicellulosen

Hemicellulose-Moleküle sind, ähnlich wie Cellulose-Moleküle, aus Zucker-Grundeinheiten aufgebaut. Es handelt sich dabei aber nicht ausschließlich um verknüpfte Glucose-Moleküle, sondern um Ketten mit einem uneinheitlichen molekularen Aufbau. Hemicellulose-Moleküle können als Bausteine neben Glucose-Molekülen unter anderem auch Moleküle der Zucker Xylose, Arabinose, Mannose und Galactose enthalten. Auch diese sind miteinander vernetzt. Deshalb spricht man von Hemicellulosen (im Plural).

Hemicellulosen Skelettformel Ausschnitt
Ausschnitt aus einem Hemicellulose-Molekül

Aufgrund der unterschiedlichen Bausteine können aus Hemicellulose andere Produkte entstehen als aus Cellulose. Ein sehr bekanntes Produkt hast du vielleicht auch schon einmal selbst gegessen: Birkenzucker (Xylit) wird häufig in zuckerfreien Kaugummis als Zuckeraustauschstoff verwendet.

Wenn du dich weiter mit Holzchemie und Bioraffinerie beschäftigen möchtest, findest du hier Tipps zum Weiterlesen:

Gestaltet von:

Alexandra Tepla, MEd BSc

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

 Mag.a Martina Zodl

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.